Neben Informationen zu kommenden Konzerten werden Sie hier bald auch mehr darüber finden, welche Gedanken zu Musik, Musiktradition, Interpretationspraxis etc. mich bewegen. Ich wünsche schon jetzt viel Freude beim demnächst ausgiebigeren Stöbern!
14. Okt. – Die Musik ist ausgewählt!
Gegenüber der ersten Planung für 6. Mai spiele ich nicht Beethovens frühe zauberhafte Sonate in F-Dur, op. 10/2 von 1796/98, sondern die zauberhaft lyrische Sonate in A-Dur, op. 101 von 1816.
28. Okt. – Nach derzeitigem Stand ist eine vorherige Anmeldung nicht Bedingung, aber wünschenswert.
Entweder hier: Zaubergrund (Facebook)
Oder unter dschlager@gmx.de (=dietmarschlager@gmx.de)
8. Nov. – Wir haben einen neuen Termin: den 9.12.2020!
In der Hoffnung darauf, daß es im dritten Anlauf klappt ...
5. Dez. – Der Abend kann wegen erneuten totalen Lockdowns nicht wie geplant stattfinden. Vielleicht im beschränkten gemeindlichen Rahmen? Es ist ja auch im Ganzen als persönliches Gedenken an Heinrich Köhler konzipiert!
1.1.2021 – Wir freuen uns, daß wir das Programm doch am zuletzt vorgesehenen Datum, allerdings nur im Rahmen einer gemeindlichen Andacht einigen Zuhörern und Gästen zu Gehör bringen konnten.
Natürlich werden wir, sobald die Pandemielage öffentliche Veranstaltungen zuläßt, eine neue dann wirklich öffentliche Premiere planen.
(Gerne lassen wir uns auch an andere Orte einladen!)
Der Zaubergrund zum Nachhören auf Soundcloud
Beginn bei
1:10: Ansprache Pfarrerin Beridze-Gößler (etwas leise, da nicht am Mikrofon)
3:15 Christoph Köhler
8:45 1. Gedicht
(Ganzes Programm in der Track-Beschreibung bei Soundcloud)
Eine Anmerkung zu meinem Klavierspiel: Leider hatte die Sonate nach zweimonatiger frohester Beschäftigung dann direkt vor dem Termin – um auch die vier Bagatellen noch auswendig spielen zu können – eine fünftägige Generalpause, die aus Zeitmangel erst durch den Auftritt unterbrochen wurde. Daher die Schwächen in den fugierten Teilen, beim letzten Satz sogar gravierend mit einer drastischen Verkürzung der Durchführung. Dem allgemeinen Genuß soll es nicht abträglich gewesen sein, wie man mir bestätigte.
Dies war das letzte noch mit Vergnügen durchgeführte Konzert vor der Corona-Zwangspause ... vor erfreulich zahlreichem, jedoch schon coronabedingt geschmälertem Publikum:
Pamela Contu - Sopran, Violine
Thomas Meyer - Klarinette
Dietmar Schlager - Klavier
Kammermusik und Liedkammermusik in den Besetzungen:
Sopran/Klarinette/Klavier
Violine/Klarinette/Klavier
Sopran/Klavier
Klarinette/Klavier
Siehe auch die Veranstaltungsinfos auf Facebook!
Entsprechend der aktuellen Bestrebungen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Corona-Virus zu minimieren, hat sich die Gemeinde dazu entschlossen, das Konzert nicht stattfinden zu lassen. Es soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Angelika Brauer - Blockflöten und Querflöte
Michaela Kalz - Mezzosopran
Dietmar Schlager - Violine, Orgel, Bariton
Fröhliche und besinnliche Werke von Telemann bis Loydd-Webber
Leider abgesagt!
Ein aktuelles Repertoire-Projekt, das indirekt vom Beethoven-Jahr 2020 motiviert wurde, da es als persönliche Antwort auf eine aktuelle Rezeption des Werkes entstand:
Beethoven op. 111
Impression vom Klavierabend am 7.11.2019, siehe unten.